Französischer Glücksspielkonzern meldet zufriedenstellende Zahlen für das erste Quartal 2025

Photo by Nassim Wahba on Unsplash

Der französische Glücksspielgigant La Française des Jeux (FDJ) sorgte Ende des Jahres 2024 für eine faustdicke Überraschung. Die Franzosen investierten ca. 2,45 Milliarden Euro und übernahmen den schwedischen Konkurrenten Kindred Group zum Preis von 130 schwedischen Kronen (rund 11,30 Euro) pro Aktie. Mit Spannung wurde daher die Quartalsbilanz von FDJ für das erste Quartal 2025 erwartet. Hat sich die Investition für die Franzosen ausgezahlt oder sollte sich der Kauf als schlechte Entscheidung erweisen?

FDJ Quartalsbilanz gibt nur in einem Punkt Grund zur Freude

 Durchwachsen, evtl. leicht negativ, aber im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Genau so könnte man die von der FDJ United vorgestellten Zahlen (Link auf Französisch) bezeichnen. Vorneweg steht fraglos das Positive, denn FDJ United konnte ein Umsatzplus von 30 % erzielen. Insgesamt bedeutet dies einen Nettogewinn von 215 Millionen Euro nach Steuern. Schaut man jedoch genauer auf die vorgestellte Bilanz, dann sieht die Sache ein wenig anders aus. Dass es FDJ United nämlich überhaupt gelang, Positives zu vermelden, geht einzig und allein auf den Kauf der Kindred Group Ende 2024 zurück.

 Rechnet man die von der Kindred Group zu dieser Bilanz beigetragenen Zahlen heraus, dann ergibt sich sogar ein Minus von 1,4 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024. Insgesamt zeigt man sich bei FDJ United allerdings zufrieden, denn die Zahlen würden dem vom Konzern anvisierten Wachstumskurs bestätigen. Als Gründe für das insgesamt doch enttäuschende Abschneiden der FDJ Kernmarke nannte CEO Stéphane Pallez etwa die Steuererhöhungen der niederländischen Regierung sowie das schwache britische Pfund, das den Wechselkurs negativ beeinflusst habe.

Einige Teilbereiche von FDJ United konnten deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnen, während andere Umsatzeinbußen generierten

 Aber es gab auch deutliche positive Überraschungen in der Bilanz. So konnten die französischen Lotterien ein sattes Plus von 3,6 % erzielen. Dies macht allein 640 Millionen Euro und 2/3 des Mutterkonzernumsatzes aus. Ganz anders verhält es sich hingegen bezüglich der internationalen Lotterien. In diesem Sektor konnte FDJ United lediglich 38 Millionen Euro erwirtschaften, was Minus von 21,8 % verglichen zum Vorjahr bedeutet. Auch bei den Online Sportwetten und Casinos standen am Ende rote Zahlen. Dieser Teilbereich erzielte einen Umsatz von 231 Millionen Euro und somit ein Minus von 9,8 % im Vergleich zu 2024. 

Nicoletta ist schon seit Jahren im iGaming Bereich aktiv. Als erfahrene Redakteurin hat sie viel Erfahrung sammeln können und bringt diese in ihren Tests und Ratgebern ein. Inhaltlich wie auch fachlich ist Nicoletta mit allen Gesetzen und Regularien vertraut, sodass sie die verschiedenen Angebote auch immer im Verhältnis zu Lizenzen und Co setzen kann.