Neue Spielbank in Rostock nimmt Gestalt – Große Eröffnung steht bevor

Mecklenburg-Vorpommern ist ein nicht gerade üppig besiedeltes Bundesland und deshalb verfügt es auch nur über lediglich eine Spielbank. Sie ist in Rostock angesiedelt, jedoch zu klein, zu alt und Platz zur Renovierung gibt es ebenfalls keinen.

Im April 2024 begannen deshalb die Bauarbeiten des neuen Rostocker Casinos. Diese schreiten derart gut voran, dass schon bald die Eröffnungsfeier stattfinden kann. Damit liegen die Planer nur knapp hinter ihrem Zeitplan, denn der Abschluss des Baus war für das Frühjahr 2025 vorgesehen.

In Rostock wird ein ehemaliges Autohaus zur Spielbank umfunktioniert

 Der Standort könnte kaum besser sein, das ehemalige Autohaus Niemann befindet sich am Petridamm und wo nun fast ein Jahr lang Bagger und Schwertransporter beschäftigt waren, fehlen lediglich noch einige letzte finale Innenarbeiten. Hier wird das einzige echte Casino sein neues zu Hause erhalten, denn an den drei anderen Standorten in Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund gibt es lediglich Spielautomaten. Nicht so in Rostock, denn hier soll es fortan hoch modern zugehen.

Betrieben wird das neue Casino wie auch bereits das alte von der Spielbanken MV. Die Gesamtkosten des Umbaus werden auf rund 4,2 Millionen Euro beziffert. Sobald die letzten Arbeiten abgeschlossen sind, heißt es auch schon Abschied nehmen am Kabutzenhof. Der Standort des alten Casinos wird nämlich aufgegeben. Die Beschäftigten ziehen nicht nur mit um, sie werden auch noch mehr. Von derzeit 35 Mitarbeitern wird das Personal mit 90 Beschäftigten sogar mehr als verdoppelt.

Am neuen Standort wartet ein vollumfängliches Unterhaltungsangebot 

Die große Anzahl neuer Mitarbeiter wird alle Hände voll zu tun haben, denn alles wird größer. 1 200 Quadratmeter Fläche hat die neue Spielbank und dort warten allein 130 Spielautomaten auf die Spieler. Zum Vergleich die alte Spielbank Mecklenburg-Vorpommerns hatte mit rund 400 Quadratmetern nur ein Drittel der Größe des neun Casinos. Die Planung war so ausgelegt, dass man mit 300 Tagesgästen gerechnet hat und überhaupt möchte Mecklenburg-Vorpommern mit seinem neuen Prunkstück hoch hinaus unter die besten fünf Spielbanken der Bundesrepublik soll es gehen.

Besonders stolz ist man auf seinen Eventbereich. Hier gibt es eine Bühne und einen Saal für bis zu 120 Gäste. Außen wird das Casino rund 50 überdachte Parkplätze erhalten, auf denen Solarzellen angebracht werden. Besonders faszinierend ist die Heizungsanlage, denn geheizt wird am Petridamm mit der Abwärme der Spielautomaten. Wenn nun alles wie geplant verläuft, werden hier ab Anfang Juni Kugeln in die Roulettekessel geworfen, Pokerturniere veranstaltet, Karten am Blackjacktisch ausgeteilt und Konzerte veranstaltet.