Laut dem am 19. Februar 2025 veröffentlichten Bericht des Commercial Gaming Revenue Tracker der American Gaming Association (AGA) kletterten die Bruttospielerträge (Gross Gaming Revenue, GGR) der Glückspielbranche auf einen neuen Rekordwert von insgesamt 71,92 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von 7,5 % im Vergleich zum Vorjahr und unterstreicht die anhaltende Dynamik des Sektors.
Ein anhaltender Wachstumstrend
Mit diesem Rekordergebnis setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fort. Bereits 2023 konnte die Glücksspielindustrie mit rund 67 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch verbuchen, doch die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Branche weiterhin expandiert. Wesentliche Treiber des Wachstums sind insbesondere der florierende Online Glücksspielmarkt, die steigende Popularität von Sportwetten sowie die anhaltende Stabilität traditioneller Casinos.
Der AGA-Report macht deutlich, dass insbesondere der digitale Sektor entscheidend zur Umsatzsteigerung beigetragen hat. Die Einnahmen aus Online Casinos und Sportwetten stiegen überproportional an und untermauern den wachsenden Einfluss digitaler Plattformen. Neben klassischen stationären Spielbanken verzeichneten auch Online Anbieter deutliche Zuwächse, was vor allem auf die Legalisierung in weiteren Bundesstaaten zurückzuführen ist.
Steueraufkommen auf Rekordhöhe
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Berichts ist der Anstieg der Glücksspielsteuereinnahmen. Im Jahr 2024 flossen insgesamt 15,66 Milliarden US-Dollar in die öffentlichen Kassen – eine Steigerung von 8,5 % gegenüber 2023. Diese Einnahmen kommen direkt den Bundesstaaten und Kommunen zugute, die das Geld unter anderem für Infrastrukturprojekte, Bildung und soziale Programme verwenden.
Der steigende Beitrag der Glücksspielindustrie zur Staatskasse zeigt, dass der Sektor nicht nur wirtschaftlich relevant ist, sondern auch einen signifikanten gesellschaftlichen Einfluss hat. Besonders in Bundesstaaten, in denen Online Glücksspiel und Sportwetten in den letzten Jahren legalisiert wurden, sind die Steuereinnahmen massiv angestiegen.
Wachstumstreiber: Online Glücksspiel und Sportwetten
Der kontinuierliche Aufschwung der Glücksspielbranche ist vor allem auf das anhaltende Wachstum im digitalen Bereich zurückzuführen. Während landbasierte Casinos weiterhin solide Umsätze erzielen, verzeichnet der Online Markt ein exponentielles Wachstum. Online Spielautomaten, Tischspiele und insbesondere Sportwetten erfreuen sich großer Beliebtheit und generieren inzwischen einen erheblichen Teil der gesamten Bruttospielerträge.
Die zunehmende Akzeptanz von Online Glücksspiel zeigt sich auch an den legislativen Entwicklungen. Immer mehr Bundesstaaten in den USA legalisieren oder erweitern ihr Angebot, um von den wirtschaftlichen Vorteilen dieser Branche zu profitieren. Gleichzeitig investieren Glücksspielanbieter verstärkt in innovative Technologien und Benutzerfreundlichkeit, um die Spielerbindung weiter zu erhöhen.
Ausblick: Wie geht es weiter?
Experten erwarten, dass sich der Wachstumstrend fortsetzen wird. Während traditionelle Casinos weiterhin eine wichtige Rolle spielen, dürften digitale Plattformen ihren Marktanteil weiter ausbauen. Zudem wird die Regulierung von Online Glücksspiel in weiteren Bundesstaaten für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen.
Auch das Steueraufkommen könnte in den kommenden Jahren weiter steigen, insbesondere wenn zusätzliche Staaten den Markt öffnen und von den hohen Einnahmen profitieren möchten. Die Glücksspielbranche bleibt somit ein zentraler Wirtschaftssektor in den USA, dessen Bedeutung weiterhin zunimmt.
Ob sich der Boom in den kommenden Jahren in gleichem Maße fortsetzt oder ob Marktsättigungstendenzen einsetzen, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Branche mit knapp 72 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein erreicht hat – und die Weichen für weiteres Wachstum bereits gestellt sind.