{"id":5440,"date":"2025-03-28T18:02:51","date_gmt":"2025-03-28T18:02:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.pokerscout.com\/de\/?p=5440"},"modified":"2025-03-28T18:02:51","modified_gmt":"2025-03-28T18:02:51","slug":"15-spieler-deal-pokerturnier-in-florida-endet-mit-seltenem-massendeal","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.pokerscout.com\/de\/15-spieler-deal-pokerturnier-in-florida-endet-mit-seltenem-massendeal\/","title":{"rendered":"15-Spieler-Deal: Pokerturnier in Florida endet mit seltenem Massendeal"},"content":{"rendered":"
Ein Pokerturnier mit einem au\u00dfergew\u00f6hnlichen Ausgang sorgt derzeit f\u00fcr Schlagzeilen: Beim $300 No-Limit Hold’em-Event im bestbet St. Augustine, Florida, entschieden sich die letzten 15 Spieler f\u00fcr einen gleichm\u00e4\u00dfigen Deal und teilten das verbleibende Preisgeld untereinander auf. Solche umfangreichen Absprachen sind selten, aber nicht beispiellos \u2013 und werfen erneut Fragen zur Fairness und Strategie im Poker auf.<\/p>\n
Das Turnier zog insgesamt 340 Spieler an und \u00fcbertraf damit die garantierte Preisgeldsumme von $30.000 bei Weitem. Am Ende belief sich der Preispool auf satte $83.200. Nachdem Paul Mitchell auf Platz 16 f\u00fcr $933 ausgeschieden war, trafen die verbliebenen 15 Teilnehmer eine unkonventionelle Entscheidung: Statt um den Turniersieg zu k\u00e4mpfen, einigten sie sich auf eine gleichm\u00e4\u00dfige Aufteilung des Restpools. Jeder der 15 Spieler erhielt $4.461 \u2013 unabh\u00e4ngig von seiner Position im Chipcount.<\/p>\n
Ein prominenter Name unter den letzten 15 Spielern war David Hughes. Der Pokerspieler aus Florida sorgte 2023 bereits f\u00fcr Aufsehen, als er ein $250 Ladies-Only-Event im Seminole Hard Rock gewann \u2013 obwohl er als Mann an einem f\u00fcr Frauen vorgesehenen Turnier teilnahm. Seine Teilnahme an diesem Massendeal bringt erneut Diskussionen in der Community hervor.<\/p>\n
Deals sind im Poker keine Seltenheit, doch eine Einigung unter 15 Spielern f\u00e4llt klar aus dem Rahmen. Die Gr\u00fcnde f\u00fcr solche Vereinbarungen sind vielf\u00e4ltig: Oft spielen Ersch\u00f6pfung, ein steigender Gl\u00fccksfaktor oder die Vermeidung von Varianz eine Rolle. Eine weniger offensichtliche, aber ebenso plausible Motivation k\u00f6nnte die Steuervermeidung sein. In den USA unterliegen Pokergewinne \u00fcber $5.000 einer 24%igen Bundessteuer. Indem die Spieler ihre individuellen Auszahlungen unter dieser Grenze halten, vermeiden sie m\u00f6glicherweise steuerliche Abz\u00fcge.<\/p>\n
W\u00e4hrend ein 15-Spieler-Deal selten ist, gibt es einige vergleichbare F\u00e4lle aus der Pokerwelt. Beim Wynn Summer Classic 2024 in Las Vegas kam es zu einer \u00e4hnlichen Situation, als die letzten 15 Spielerinnen eines $600 Ladies No-Limit Hold’em-Events sich auf eine Teilung des Preisgeldes einigten. Auch dieses Ergebnis sorgte f\u00fcr Diskussionen \u00fcber die Fairness solcher Massendeals.<\/p>\n